Die Stadtmusikkapelle legt die folgenden Regeln bzw. Anforderungen verbindlich für alle fest.
Ziel ist, …
- dem Anspruch des Vereins an eine hohe Qualität der Musik und damit Musiker gerecht zu werden.
- dass jede/r genau die Voraussetzungen kennt unter welchen ein Eintritt bzw. Wechsel in ein Orchester möglich ist.
- die Verantwortungen klar zu regeln.
- transparente Regeln zu schaffen: Absprachen außerhalb dieser Regelung sind nicht zulässig.
Ein- bzw. Übertrittsregeln …
Zu- bzw. Absagen zu Veranstaltungen
Die Eltern geben zuverlässig und selbständig Rückmeldung bzgl. angekündigten Auftritten bzw. Proben.
Eine Absage muss dem Dirigenten (per SMS) mitgeteilt werden. Das Ausrichten des Fehlens durch andere Kinder ist erfahrungsgemäß nicht zuverlässig.
Ausbildung
Der Verein hat sich eine fundierte Ausbildung seiner Musiker zum Ziel gesetzt und fördert dies umfassend.
Entsprechend ist für alle Musiker, exklusive der des Hauptorchesters, ein zusätzlicher Einzelunterricht verbindend vorgeschrieben. Unter dieser Rubrik finden Sie auch einen Auszug der bei uns im Verein eingesetzten Musiklehrer.
Mitgliedschaft
Aktive Musiker bezahlen in der Stadtmusikkapelle keinen Beitrag.
Da aber auch die Kinder des Vor- und Jugendblasorchesters dem ASM gemeldet sind und entsprechende Abgaben (u.a. wegen der Versicherung) entrichtet werden müssen, sollte wenigstens ein Elternteil als passives, also rein zahlendes Mitglied, dem Verein beitreten. Der Jahresbetrag beträgt lediglich 15 EURO.
Information: Holschuld
E-Mails bilden die Basis für die Verteilung von Informationen durch den Verein bzw. die Elternsprecher.
Entsprechend sind die Musiker bzw. Eltern angehalten, ihre bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Postfächer regelmäßig (mindestens zwei Mal pro Woche) abzurufen. Wer keine E-Mail-Adresse hat, muss sich die Informationen bitte über andere Musiker bzw. Eltern einholen (telefonisch, Ausdruck der E-Mail, usw.).
Probleme, Konflikte,…
Gibt es Unstimmigkeiten, z.B. mit einem Dirigenten, sollten diese auf dem kurzen Weg vor oder nach der Probe direkt angesprochen werden. Bitte dazu eine Voranmeldung beim Dirigenten vornehmen, damit ein Termin und ausreichend Zeit vereinbart werden können.